Datenschutzerklärung

Unserer persönlichen Daten sind ein wertvolles Gut, dementsprechend wichtig ist der verantwortungsvolle Umgang sowie die transparente Datenverarbeitung. Ein umsichtiger Umgang mit den Daten aller Interessent*innen und Kund*innen ist mir ein besonderes Anliegen.

Im folgenden findest du einen Überblick über den Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung, die Rechtsgrundlagen, die Speicherdauer, deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner Daten sowie die Speicherung von Cookies. Ich habe mich bemüht, die Informationen so einfach und übersichtlich wie möglich zu gestalten. Solltest du dennoch Fragen haben, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren! Meine Kontaktdaten findest du im unteren Abschnitt dieser Seite sowie auch im Impressum.

 

Anwendungsbereich:

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von meinem Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von mir beauftragte Firmen verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten sind Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO gemeint, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer. Neben diesen schriftlichen Daten zählen auch besondere (etwa physiologische) Merkmale dazu, wie sie etwa auf Fotos und Filmen erkenntlich sind.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass ich meine Dienstleistungen anbieten und abrechnen kann.

 

Rechtsgrundlagen:

In Bezug auf das EU-Recht beziehe ich mich auf die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und Rates vom 27. April 2016. Zusätzlich zu dieser EU-Verordnung gilt auch noch das österreichische Datenschutzgesetz, kurz DSGVO.

Deine Daten werden nur dann verarbeitet, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Du hast deine Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung eingegebener Daten eines Kontaktformulars.
  2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen (z.B. Angebotserstellung) mit Ihnen zu erfüllen, verarbeite ich deine Daten. Beim Abschluss eines Kaufvertrages werden etwa vorab personenbezogene Informationen benötigt.
  3. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Ich bin gesetzlich dazu verpflichtet, Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
  4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die deine Grundrechte nicht einschränken, behalte ich mir die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. So müssen etwa gewisse Daten verarbeitet werden, um die Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

     

Kontaktdaten:

Solltest du Fragen zum Datenschutz haben, findest du nachfolgend meine Kontaktdaten:

Veronika Penz, MA BSc
Maierhöfen 4a, 3122 Dunkelsteinerwald
E-Mail:
kontakt@veronikapenz.com
Telefon: +43 680 13 11 860
Impressum:
www.veronikapenz.at/impressum

Speicherdauer:

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung meiner Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten gelöscht werden, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen müssen bestimmte Daten gesetzlich auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks gespeichert werden, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Solltest du die Löschung deiner Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

 

Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung:

Laut Artikel 13 DSGVO stehen dir die folgenden Rechte zu, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:

  • Du hast laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob Daten von dir verarbeitet werden, hast du ein Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:
    • zu welchem Zweck die Verarbeitung durchgeführt wird;
    • die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;
    • wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;
    • wie lange die Daten gespeichert werden;
    • das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
    • dass du dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren kannst (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);
    • die Herkunft der Daten, wenn ich sie nicht bei dir erhoben habe;
    • ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von dir zu gelangen.
  • Du hast außerdem:
    • ein Recht auf Berichtigung der Daten, falls du Fehler findest (Artikel 16 DSGVO)
    • ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) deiner Daten (Artikel 17 DSGVO)
    • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das bedeutet, dass ich deine Daten nur speichern, nicht aber weiter verwenden darf (Artikel 18 DSGVO)
    • ein Recht auf Datenübertragung, das bedeutet, dass ich dir auf Anfrage deine Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stelle (Artikel 19 DSGVO)
    • ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt (Artikel 21 DSGVO)
      • Wenn die Verarbeitung deiner Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) basiert, kannst du gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. In diesem Fall prüfe ich so rasch wie möglich nach, ob ich diesem Widerspruch rechtlich nachkommen kann.
      • Werden Daten verwendet, um Direktwerbung oder Profiling zu betreiben, kannst du jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Ich darf deine Daten danach nicht mehr für Direktmarketing bzw. Profiling verwenden.
  • unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn du denkst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

Für mein Unternehmen ist die österreichische Datenschutzbehörde zuständig:

Adresse: Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefonnr.: +43 1 52 152-0
E-Mail-Adresse: 
dsb@dsb.gv.at
Website: 
https://www.dsb.gv.at/

Cookies:

Diese Website verwendet HTTPS-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.

Diese Cookies sind kleine Textdateien mit Nutzerdaten wie etwa Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen, die beim Web surfen von Browsern (etwa Chrome, Safari, Firefox oder Microsoft Edge) erstellt werden. Sie werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen es, die Website in deinen gewohnten Einstellungen nutzen zu können und etwa auch, um die Ladezeiten zu Verringern.

Üblicherweise wirst du beim erstmaligen Besuch einer Website gefragt, welche der vier Cookiearten (unerlässliche / notwendige Cookies, zweckmäßige Cookies, zielorientierte Cookies sowie Werbe-Cookies) du zulassen möchtest. Abgesehen von den notwendigen Cookies, für die ein berechtigtes Interesse besteht (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), hast du es also selbst in der Hand, welche deiner Daten genau gespeichert werden.

Die Speicherdauer von Cookies ist abhängig von den jeweiligen Cookies; viele werden direkt nach dem Schließen des Browsers gelöscht, manche Stunden später, teilweise verbleiben sie auch Jahre auf deinem Computer.

Auf die Speicherdauer kannst du übrigens auch selbst Einfluss nehmen: Über die Einstellungen deines Browsers kannst du sämtliche Cookies jederzeit manuell löschen.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google